Transparenzbericht
Das Frankfurter Gesundheitsamt informierte gestern per Fax-Rundschreiben über einen
deutlichen Anstieg der Keratokonjunktivitis- Fälle. Diese Augenentzündung wird durch den
Adenovirus verursacht, welcher durch Kontakt- und Tröpfcheninfektion sowohl direkt (von
Mensch zu Mensch) als auch indirekt (über kontaminierte Flächen und Gegenstände) übertragen
wird.
Der Erreger ist sehr umweltresistent, kann also lange an der Luft überleben. Um
Übertragungen und die Ausbreitung zu vermeiden, müssen die Regeln der Standardhygiene immer
eingehalten werden. Dazu gehört, dass sich medizinisches, pflegerisches Personal die Hände
desinfiziert, eine sichere Aufbereitung von Medizinprodukten und der hygienisch einwandfreie
Umgang mit Arzneimitteln. Da dieser Erreger nicht nur Augenentzündungen, sondern z.B. auch
schwere Pneumonien (Lungenentzündungen) verursachen kann, bitten wir alle Klienten und
beruflich Pflegenden stets auf eine ausreichende Händehygiene zu achten. Eine
laborbestätigte Adenovirus-Infektion ist meldepflichtig!
Für Ihre Fragen zu Hygiene und/ oder Prävention steht Ihnen unsere Hygienebeauftrage oder
unser Qualitätskoordinator gern zur Verfügung.